Frau hebt Arm und zeigt Achseln Frau sprüht Deo unter ihren Arm

Antitranspirant Deo

Idealer Schutz, perfekte Pflege

Wer in Sachen Deo auf Nummer sicher gehen möchte, setzt auf Antitranspirant Deos. Sie überdecken nicht nur Körpergeruch, sondern entfalten auch eine schweißhemmende Wirkung. Bei Antitranspirant Deos musst du auf deine Vorlieben nicht verzichten. Es gibt sie als Deospray, -roller oder –stick. Hier erfährst du, was die Vorteile dieser Deo-Variante sind und wie du sie richtig anwendest.

Antitranspirant Deos sind beliebt. Und das ist auch gut so: Denn inzwischen findest du die intelligenten Anti-Schweiß Helfer in so gut wie jeder Drogerie. Antitranspirant Deos gehören im Bereich der Antitranspirante zu den sogenannten Mischpräparaten. Das heißt: Sie überdecken den Schweißgeruch und reduzieren gleichzeitig die Schweißproduktion. Ideal für dich sind Antitranspirant Deos nicht nur, wenn du oft ordentlich ins Schwitzen kommst. Sie sind auch die richtige Wahl, wenn du einfach ein angenehmes Hautgefühl und optimalen Schutz vor Achselnässe haben möchtest. Neben duftenden Substanzen und anderen pflegenden Inhaltsstoffen findest du in Antitranspirant Deos auch Aluminiumsalze: Sie sind die schweißhemmenden Mittel im Antitranspirant. Solltest du stark schwitzen, können dich Antitranspirante mit einer höheren Wirkstoffkonzentration wirkungsvoll unterstützen. Mit dieser Variante kann die Schweißbildung deutlich reduziert werden.

 

Deos mit Glasschale voll Blätter

Gut zu wissen Welches Deo ist das richtige für mich?

Hast du schon deinen Deo-Liebling gefunden? Zugegeben, die Auswahl ist groß: vom klassischen Deo mit blumig-frischen oder dezenten Duftnoten bis hin zum schweißhemmenden Antitranspirant Deo, vom Deospray bis hin zum Deoroller. Wenn du nicht nur frischen Duft, sondern auch lang anhaltenden Schutz haben möchtest, ist das Antitranspirant Deo das richtige für dich. Es schützt dich zwischen 24 und 48 Stunden vor Achselnässe und unangenehmen Körpergerüchen. Meist erkennst du Antitranspirant Deos an dem Inhaltstoff Aluminium Chlorohydrat oder Aluminiumchlorhydrat.

Die Wirkstoffkonzentration macht den Unterschied

  • Antitranspirant Deo ist nicht gleich Antitranspirant Deo! Mischpräparate sind der Klassiker unter den Antitranspirant Deos. Sie kaschieren unangenehme Körpergerüche und reduzieren deine Schweißbildung.
  • Antitranspirant Deos haben eine Konzentration von ca. 2%
  • Antitranspirante hemmen die Schweißproduktion
  • Hygiene unterstützt die Wirkung von Antitranspirant Deos

Antitranspirant Deos mit Extrapflege

Was macht Antitranspirant Deos so wirkungsvoll für dich? Das Geheimnis hinter Antitranspirant Deos: Sie enthalten sogenannte Aluminiumsalze, die die Schweißdrüsen verengen. So gelangt weniger Schweiß an deine Hautoberfläche. Und das hilft auch gegen ärgerliche Schweißflecken. Der Vorteil für dich? Das Antitranspirant Deo wirkt meist länger als das klassische Deo ohne diese Spezialfunktion. Bei Antitranspirant Deos musst du auch nicht auf Pflege für deine sensible Haut verzichten. Sie sind oft mit hautpflegenden Substanzen, wie Allantoin angereichert. Alkohol hingegen kann deine zarte Haut unnötig reizen. Da Antitranspirant Deos die Schweißbildung nicht komplett ausschalten, sind antibakterielle Komplexe ein echtes Plus: Sie können unangenehme Körpergerüche reduzieren, die für Bakterien meistens mitverantwortlich sind.

Antitranspirant - so wirkt es am Besten

1
Frau betupft ihre Achsel mit einem Tuch
Mineral UltraDry Spray Anti-Transpirant Produktbild

UltraDry Deo Spray

Reinige deine Haut vor der Anwendung

Bevor du zu deinem Antitranspirant Deo greifst, solltest du deine Haut reinigen und gründlich abtrocknen. So befreist du deine Hautporen von Talg und anderen Rückständen, die der Wirkung des Antitranspirant Deos im Weg stehen können. So sanft, wie die Haut gereinigt wird, sollte sie auch getrocknet werden, denn das vermeidet Reizungen. Gereizte Haut kann empfindlich auf ein Antitranspirantes Deo reagieren.

2
Frau schläft im Bett
Mineral PureActive Spray Anti-Transpirant Produktbild

PureActive Spray Anti-Transpirant

Wie du dein Antitranspirant Deo aufträgst

Wusstest du, dass man Antitranspirant Deos am besten am Abend vor dem Zubettgehen aufträgt? Ziemlich verwunderlich, aber wahr! Am besten trägst du das Antitranspirant Deo abends vor dem Schlafengehen auf deine saubere Haut auf. Der Grund dafür? Ganz einfach und plausibel: Abends (und mehr noch in der Nacht) fährt dein Körper seine Stoffwechselvorgänge runter, der Kreislauf verlangsamt sich und auch die Schweißproduktion wird reduziert. Optimale Voraussetzungen für dein Antitranspirant Deo: So kann es während deines Schönheitsschlafs optimal auf die Schweißdrüsen einwirken.

3
Frau bespritzt sich mit Wasser
Mineral UltraDry Roll-on Anti-Transpirant Produktbild

Roll-On

Lass dein Antitranspirant Deo einwirken

Lass dir Zeit! Lass dein Antitranspirant Deo nach dem Auftragen stets gut einziehen und trocknen – auch vor dem Schlafengehen. Am nächsten Morgen wäschst du dich unter den Armen nur mit Wasser, sonst werden die Substanzen unnötig ausgewaschen und das Antitranspirant Deo wirkt nicht richtig.

Wieso es gerade abends Zeit für dein Antitranspirant Deo ist?

Nicht nur du kommst nachts zur Ruhe, sondern auch dein Körper entspannt sich und deine Schweißdrüsen schrauben ihre Aktivität herunter. Der ideale Zeitpunkt für dein Antitranspirant Deo! In der nächtlichen Ruhephase können die Wirkstoffe des Antitranspirant Deos viel besser auf die Schweißdrüsen einwirken: Die Aluminiumsalze können einfach und ungestört in die Schweißdrüsen eindringen. Aber nicht nur das macht die Nacht zu dem Moment für dein Antitranspirant: Nachts schwitzen wir auch weniger als tagsüber. So werden die schweißhemmenden Substanzen nicht gleich wieder durch unseren Schweiß weggeschwemmt und können ihre Wirkung bestmöglich entfalten. Wenn du dein Antitranspirant Deo richtig anwendest, kann es sogar sein, dass du einige Abende aussetzen kannst und es dich dennoch mehrere Tage schützt. Die Belohnung für deinen Einsatz am Abend!