Brünette und blonde Frau nebeneinander  Brünette und blonde Frau nebeneinander

Selbstbräuner – natürliche Bräune das ganze Jahr

Ist Deine Haut noch im Wintermodus? Fahl, trocken und erschöpft von der Kälte? Du wünschst Dir aber einen gesunden, zart gebräunten Teint? Hier kommen Selbstbräuner ins Spiel. Wir verraten Dir, wie Du den besten Selbstbräuner für Deine Haut findest, wie Du ihn für ein streifenfreies Ergebnis anwendest und wie Du fiese Selbstbräuner Flecken entfernen kannst!

Wie funktioniert Selbstbräuner?

Selbstbräuner, ob fürs Gesicht oder für den Körper, zaubern Dir einen seidigen Goldschimmer auf die Haut, der das ganze Jahr hält – und das komplett ohne schädliche UV-Strahlen. Der Grund: Sie enthalten ein Zuckerderivat namens Dihydroxyaceton, kurz DHA. Dieser bräunende Wirkstoff natürlichen Ursprungs reagiert mit den Eiweißen Deiner obersten Hautschicht und hat seinen Prozess nach einigen Stunden vollständig abgeschlossen. Wundere Dich also nicht, wenn der Selbstbräuner abends dunkler erscheint – das ist Teil des Prozesses.

Die meisten Produkte enthalten etwa 2 % DHA. Generell gilt: Je höher der Anteil, desto intensiver die Bräune. Da DHA nur auf der äußersten Hautschicht wirkt und diese sich ständig erneuert, verblasst die Bräune nach einigen Tagen ganz natürlich, wenn die alten Hautschüppchen abgestoßen werden.

Brünette Frau, die ihren Oberarm mit Selbstbräuner eincremt

Wusstest Du schon?

Deine Haut und Dein Toast haben mehr gemeinsam, als Du denkst: Die Reaktion von DHA auf Deiner Haut ist chemisch nämlich identisch mit der sogenannten Maillard-Reaktion, die dafür sorgt, dass Dein Toast goldbraun wird oder Gebäck im Ofen bräunt.1 Sie ist für die Bildung der braunen Pigmente, der sogenannten Melanoidine, verantwortlich.

Von Drops bis Mousse: Welche Arten von Selbstbräunern gibt es?

Ob als Tuch, Gel, Spray, Milch oder Öl – Selbstbräuner gibt es in allen erdenklichen Konsistenzen. Welche Variante zu Dir passt, hängt zum einen von Deinen persönlichen Vorlieben, zum anderen von den Bedürfnissen Deiner Haut ab. Wenn Du Wert auf eine natürliche, gleichmäßige Bräune legst, die Deine Haut gleichzeitig intensiv pflegt, dann ist die Ambre Solaire Natural Bronzer-Reihe Dein Go-to:

Bräunungscreme & Selbstbräuner-Lotion

Du hast trockene Haut, die sich nach einer Extraportion Liebe sehnt? Cremige Texturen und reichhaltige Selbstbräuner-Lotions spenden jede Menge Feuchtigkeit. Warum das so wichtig ist? Der Wirkstoff DHA kann Deiner Haut Feuchtigkeit entziehen. Achte daher beim Kauf auf Hautschmeichler, wie pflegenden Aprikosen-Extrakt oder reichhaltige Shea-Butter, die Deine Haut gleichzeitig verwöhnen.

Selbstbräuner Mousse

Du hast bereits Erfahrung im Umgang mit Selbstbräunern? Dann ist Tanning Mousse der perfekte Körper Selbstbräuner, da sich die luftig-leichte Textur fast von selbst verteilt und ohne viel Aufwand für eine streifenfreie Bräune sorgt.

Selbstbräuner Spray

Manchmal braucht man einfach eine helfende Hand – besonders wenn es um schwer erreichbare Spots, wie den Rücken oder die Schultern geht. Ein Selbstbräuner Spray ist da der absolute Gamechanger: Es trocknet in Rekordzeit, hinterlässt kein klebriges Gefühl und liefert trotzdem eine wunderbar natürliche Bräune.

  • Unser Garnier-Favorit: Das Garnier Selbstbräuner Spray Ambre Solaire Natural Bronzer Selbstbräunungs-Spray spendet dank Aprikosenkernöl intensive Feuchtigkeit und muss aufgrund seines feinen Sprühnebels nicht extra mit den Händen verteilt werden. Sommer-Glow zum Aufsprühen!

Selbstbräuner Drops

Du möchtest Deinen Glow selbst dosieren? Selbstbräuner Tropfen ermöglichen Dir einen intensiven Bräunungseffekt für gezielte Anwendungen und eignen sich insbesondere für die Anwendung im Gesicht.

Anwendung von Selbstbräuner: Schritt-für-Schritt zum Sommer-Glow

Du hast Deinen passenden Selbstbräuner gefunden? Jetzt kommt der wichtigste Part: Die Anwendung. Denn der makellose Sommer-Glow ohne Streifen und Flecken ist kein Zufall, sondern das Ergebnis einer cleveren Selbstbräuner-Routine:

  1. Haut vorbereiten
    Am Abend vorher heißt es: Peelen! Ein sanftes Peeling für Gesicht und Körper entfernt abgestorbene Hautschüppchen und sorgt dafür, dass sich der Selftan nicht an trockenen Hautstellen absetzt.
  2. Feuchtigkeitspflege
    Trage auf besonders trockene Stellen, wie Ellenbogen, Knie, Fersen oder Handflächen eine leichte Bodylotion, wie die Body Sensitive 7 Days Lotion, auf. Warum? Diese Bereiche saugen den Selbstbräuner sonst zu stark auf und werden schnell dunkler als der Rest. Eine feuchtigkeitsspendende Pflege bildet hier eine schützende Barriere und verhindert unschöne Flecken. 
  3. Selbstbräuner auftragen
    Jetzt wird's ernst: Ob Lotion oder Mousse – arbeite Deinen Selbstbräuner mit den Händen oder einem Applikations-Handschuh in gleichmäßigen, kreisenden Bewegungen ein. Bei Sprays gilt: Halte einen Abstand von circa 30 cm und sprühe ebenfalls in kreisförmigen Bewegungen, um eine ebenmäßige Verteilung zu gewährleisten. 
  4. Wie lange Selbstbräuner einwirken lassen?
    Lass das Produkt für mindestens 10 Minuten einziehen, bevor Du Dir lockere Kleidung überziehst. Verzichte für die nächsten paar Stunden auf Sport oder Duschen mit Selbstbräuner, damit er in Ruhe seinen Job machen kann.

Selbstbräuner im Gesicht: So klappt's mit dem perfekten Teint

Die Gesichtshaut ist empfindlicher als der Rest Deines Körpers – und genau deshalb braucht sie in Sachen Selbstbräuner extra viel Feingefühl und die richtigen Produkte:

Brünette Frau, die sich die Ambre Solaire Natural Bronzer Selbstbräunungs-Konzentrat an die Stirn hält

  • Neigst Du zu einer eher trockenen Gesichtshaut, dann sind feuchtigkeitsspendende Milch und Bräunungscreme fürs Gesicht die sinnvollste Lösung für Dich.
  • Wenn Du zu einer eher unreinen und fettigen Haut neigst, empfehlen sich Konsistenzen wie Gel und Spray. Sie lassen Deine Haut optimal atmen.
  • Du nutzt zum ersten Mal Selbstbräuner fürs Gesicht? Bräunungstücher eignen sich hervorragend für Anfänger.

Übrigens: Selbstbräuner fürs Gesicht trägst Du immer nach Deiner gewohnten Skincare-Routine auf – also nachdem Dein Serum und Deine Feuchtigkeitspflege eingezogen sind. Gerade hier punktet das Ambre Solaire Natural Bronzer Selbstbräunungs-Konzentrat mit maximaler Flexibilität: Du kannst es direkt in Deine Tages- oder Nachtpflege mischen – egal, ob Deine Haut eher trocken, sensibel oder ölig ist. Je nach gewünschter Intensität gibst Du einfach 2 bis 4 Tropfen in Deine Creme und verteilst alles gleichmäßig auf der Haut.

Do’s für Selbstbräuner im Gesicht mit Garnier

  • Weniger ist mehr: Trage Deinen Selbstbräuner lieber mehrfach dünn und in Etappen auf Dein Gesicht auf.
  • Achtung, abfärbend: Spare die Augenbrauen und Deinen Haaransatz möglichst aus oder wische mit einem feuchten Tuch vorsichtig nach, da Dein Selbstbräuner fürs Gesicht helle Härchen leicht mittönen kann.
  • Keep it natural: Dein Gesicht sollte niemals genauso stark wie Dein Körper gebräunt sein – das wirkt oft unnatürlich. 
  • Dermaplaning als Geheimtipp: Rasierst Du am Tag zuvor Dein Gesicht, sorgt das für noch mehr Glow. Dermaplaning entfernt sanft Hautschüppchen und feine Härchen, sodass der Selbstbräuner nahtlos einziehen und einen super-gleichmäßigen Effekt zaubern kann. 
  • Overnight-Tan-Hack: Trage Deinen Selbstbräuner abends nach Deiner kompletten Skincare-Routine auf und warte etwa 10 Minuten. Anschließend gibst Du eine leichte Schicht Deiner liebsten Nachtcreme darüber. Das „versiegelt“ die Bräune, verhindert unschöne Flecken am Kissen und sorgt für einen mega-frischen Glow am Morgen.

 

Beauty-Tipp

Für ein besonders ebenmäßiges Ergebnis kannst Du den Selbstbräuner im Gesicht auch mit einem Pinsel oder einem feuchten Beauty-Sponge verblenden – das sorgt für natürliche Übergänge und vermeidet Ränder an Haaransatz und Kieferlinie!

Blonde Frau, die verträumt in die Kamera schaut und sich ihre linke Hand ans Kinn hält

Selbstbräuner ohne Flecken: So vermeidest Du häufige Fehler

Hier kommen die häufigsten Selbstbräuner Fehler und wie Du sie vermeiden kannst:

  • Ungepeelte Haut: Ohne vorheriges Peeling bleibt der Selbstbräuner an trockenen Hautschüppchen hängen. Das Ergebnis? Fleckig und unregelmäßig. Ein Peeling-Handschuh oder ein DIY-Peeling aus Zucker und Olivenöl sind daher absolute Must-haves am Tag vor der Anwendung.
  • Hände vergessen zu waschen: Orange Handflächen sind der Klassiker unter den Selbstbräuner-Fails. Wasche Deine Hände daher sofort nach dem Auftragen gründlich mit Seife. Schon zu spät? Ein Handbad in Zitronensaft kann ebenfalls Selbstbräuner abbekommen.
  • Zu viel Produkt auf einmal: Wenn Du zu viel Produkt auf einmal aufträgst, riskierst Du unregelmäßige Ergebnisse und fiese Streifen. Und wie bekommt man den Selbstbräuner weg? Ein ausgedehntes Schaumbad und sanftes Peeling helfen. Denn so weichst Du die oberste Hautschicht leicht auf und trägst sie schonend ab.
  • Nicht an Einwirkzeit halten: Wasser, Schweiß oder zu enge Kleidung, bevor das Produkt komplett getrocknet ist, können die Bräune unregelmäßig wirken lassen. Halte Dich daher strikt an die angegebene Einwirkzeit und plane genug Zeit ein.

Beauty-Tipp

Du willst auf Nummer sicher gehen, dass Dein frisch gebräunter Teint nicht auf Deinem Kissen landet? Ziehe einfach einen Seiden-Kopfkissenbezug oder ein altes, dunkles T-Shirt über Dein Kissen!

FAQ

Wie lange hält Selbstbräuner und wie pflegt man die Bräune?

In der Regel hält der Selbstbräuner-Glow für 3 bis 7 Tage. Die genaue Haltbarkeit hängt stark von Deiner individuellen Hauterneuerung, Deiner Pflegeroutine und dem verwendeten Produkt ab. Setze auf tägliche Feuchtigkeitspflege und verzichte auf aggressive Peelings oder zu heiße Duschen, um die Bräune zu verlängern!

Wie oft sollte ich nachbräunen?

Wir empfehlen Dir, die Anwendung alle zwei bis drei Tage zu wiederholen. Nach dieser Zeit beginnt Deine Haut langsam, die oberste gebräunte Schicht auf natürliche Weise abzustoßen.

Ist Selbstbräuner schädlich?

Nein, Selbstbräuner gelten bei äußerlicher Anwendung als absolut unbedenklich. Der Wirkstoff DHA reagiert nur mit den obersten Hautschichten und dringt nicht tiefer in den Körper ein. Vermeide jedoch den direkten Kontakt mit Augen und Schleimhäuten!

Ist Selbstbräuner in der Schwangerschaft sicher?

Grundsätzlich gilt die Anwendung von Selbstbräunern während der Schwangerschaft als sicher. Da DHA nur auf der obersten Hautschicht wirkt und nicht in den Blutkreislauf gelangt, besteht kein Risiko für das Baby.

Fazit: Garnier Selbstbräuner - Sommer aus der Tube

Du siehst: Mit dem richtigen Wissen und den passenden Garnier-Produkten steht Deinem seidigen Sommer-Glow nichts mehr im Wege – und das das ganze Jahr über. Selbstbräuner sind Dein sicherer und smarter Weg zu einem strahlenden Teint, ganz ohne UV-Schäden. Ein entscheidender Hinweis zum Schluss: Auch wenn Dein Selbstbräuner-Teint aussieht, als kämst Du direkt aus dem Urlaub, bietet er keinerlei Schutz vor schädlicher UV-Strahlung. Sonnenschutz bleibt weiterhin unverzichtbar!

Quellen

[1] Josh Turner, In search of the perfect tan: Chemical activity, biological effects, business considerations, and consumer implications of dihydroxyacetone sunless tanning products, URL: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10083914/

[2] Yufa Sun, Comparison of Color Development Kinetics of Tanning Reactions of Dihydroxyacetone with Free and Protected Basic Amino Acids, URL: https://pubs.acs.org/doi/10.1021/acsomega.2c06124