Frau mit Handtuch auf dem Kopf tupft sich das Gesicht mit einem Wattepad Frau mit Handtuch auf dem Kopf tupft sich das Gesicht mit einem Wattepad

Hilfreiche Tipps gegen Pickel und deren Entstehung

Pickel sind auffällig und tauchen gefühlt immer dann auf, wenn Du es am wenigsten gebrauchen kannst. Doch mit den richtigen Tipps gegen Pickel milderst Du sie schnell und beugst ihnen effektiv vor. So wirst Du Pickel los und kehrst schnellstmöglich wieder zu einem gleichmäßigen Teint zurück.

 

Deshalb entsteht ein Pickel überhaupt erst

Ein Pickel ist im Grunde nichts anderes als eine Entzündung unter der Haut. Meistens ist die betroffene Stelle gerötet und zeigt eine weiße Spitze. Ursache für Pickel sind in erster Linie verstopfte Poren. Die Haut kann nicht genug atmen und der Talg nicht abfließen. Daraus entsteht ein Nährboden für Bakterien, die dann eine Entzündung verursachen. Auch wenn die Versuchung groß ist, einen Pickel auszudrücken, solltest Du diesem Drang nicht nachgeben. Ein geöffneter Pickel ermöglicht es Bakterien, sich dort einzunisten und dann eine größere Entzündung hervorzurufen. Besser ist es, der Natur ihren Lauf zu lassen und sie dabei mit verschiedenen Tipps gegen Pickel zu unterstützen. Und sollte es doch einmal dringend sein, dann sorgt der Hautklar Anti-Pickel S.O.S. Stift von Garnier für schnelle Abhilfe. Er lässt aufkommende Pickel schnell zurückgehen und wirkt beruhigend.

Peelings, um Pickel loszuwerden

Setzt sich in den Poren des Gesichts zu viel Talg ab, dann kann dieser eine Entzündung begünstigen. Um das zu vermeiden, solltest Du regelmäßig ein Peeling verwenden. Dabei sorgen kleinste Partikel dafür, dass sich abgestorbene Hautschüppchen, welche die Poren verstopfen können, lösen und der Talg abfließen kann. Garnier bietet verschiedene Produkte für folgende Hauttypen und Bedürfnisse:

 

 

Der häufigste Hauttyp ist der für normale bis trockene Haut. Um Pickel loszuwerden reicht hier meistens ein reguläres Peeling, welches eine reinigende Wirkung hat. Bei fettiger Haut sind Produkte mit Kohle oder Tonerde empfehlenswert, da sie einen mattierenden Effekt haben. Ein geeignetes Produkt ist das 3-in-1 Anti-Mitesser Peeling von Garnier, welches auch als Reinigung und Maske verwendet werden kann. Es verfügt über eine verfeinernde Wirkung und bereinigt zusätzlich Verschmutzungen in den Poren.

Frau in weißem Top wäscht sich das Gesicht

Die richtige Reinigungsroutine ist ein wichtiger Baustein

Der wichtigste Schritt beim Pickel loswerden ist, dem Talgstau in den Poren vorzubeugen. Deshalb solltest Du diese so sauber wie möglich halten. Am effektivsten erreichst Du dies mit Gesichtsreinigern, die Du täglich anwendest. Sie stellen auch die Grundlage für weitere Pflegeprodukte dar. Denn auch eine Gesichtscreme benötigt für eine optimale Wirkung einen sauberen Untergrund. Ein Produkt wie das Tägliche Anti-Pickel Waschgel von Garnier eignet sich für alle Hauttypen, selbst für fettige Haut. Diese Aspekte sollte Dein Gesichtsreiniger abdecken:

 

  • Schmutz und abgestorbene Hautzellen lösen
  • Regenerierende Wirkung für beanspruchte Haut
  • Trockene Haut mit ausreichend Feuchtigkeit versorgen
  • Sanft und nicht irritierend

Gesichtscremes mildern Pickeln dauerhaft und ihrer Entstehung vorbeugen

Eine Reinigung leistet die Vorarbeit in der Gesichtspflege und trägt zur Milderung von Pickeln bei. Doch das eigentliche Hauptaugenmerk sollte auf der Gesichtscreme liegen. Sie begleitet Dich den ganzen Tag lang und sollte auf die Bedürfnisse Deiner Haut abgestimmt sein. Dabei ist vor allem eine anhaltende Versorgung mit Feuchtigkeit wichtig, da bei trockener Haut die Talgproduktion erhöht ist. Besonders wirksam sind Cremes, bei denen die Feuchtigkeit über einen Zeitraum von 24 Stunden nach und nach an die Haut abgegeben wird. Die Tägliche 24h Feuchtigkeitspflege Anti-Unreinheiten sorgt bereits nach wenigen Tagen für ein verfeinertes Hautbild. Eine Gesichtscreme sollte folgende Punkte bei der Milderung von Pickeln erfüllen:

 

  • Mattierend
  • Zieht sofort ein und hinterlässt keinen sichtbaren Film
  • Haut wird zart und weich
  • Für empfindliche Haut ohne Auftreten von Irritationen geeignet

 

Bei der Wahl einer Creme zum Pickel loswerden und vorbeugen solltest Du vor allem darauf achten, dass die Pflege/Reinigung für den jeweiligen Hauttyp geeignet ist.

Lächelnde Frau trinkt einen grünen Smoothie

Die richtige Ernährung ist das A und O für Deine Haut

Neben der Hautpflege ist auch die Ernährung wichtig für ein ausgeglichenes Hautbild. Sicher war Dir bereits vor unseren Tipps gegen Pickel bekannt, dass fettiges Essen Hautunreinheiten unter Umständen begünstigen kann. Doch auch zu viele Kohlenhydrate sind nicht gerade förderlich für einen reinen Teint. Obst und Gemüse sind hingegen die besten Nahrungsmittel, um ein feines Hautbild zu erhalten. Die folgenden Lebensmittel eignen sich ebenfalls gut für eine gesund aussehende Haut:

 

  • Smoothies aller Art aus Obst und Gemüse
  • Vollkornprodukte wie Nudeln oder Brot
  • Fisch und mageres Fleisch wie Hähnchen oder Pute
  • Eier und eiweißhaltige Produkte wie Joghurt und Quark

 

Tipp: Tee ist hinsichtlich der Hautpflege sogar doppelt verwendbar. Du kannst ihn trinken und durch seine Wirkstoffe den Körper von innen unterstützen. Aber auch als eine Art Kompresse auf die Haut gelegt entfaltet er seine Wirkung. Besonders gut eignet sich dabei Pfefferminztee, Kamillentee oder grüner Tee.

Reine Haut muss kein Traum bleiben

Auch wenn sich Pickelchen und Unreinheiten nicht gänzlich vermeiden lassen, so gibt es allerhand Möglichkeiten, Deine Haut typgerecht zu pflegen und so die Entstehung zumindest zu minimieren. Neben einer ausgewogenen Ernährung findest Du bei Garnier eigens auf Deine Bedürfnisse abgestimmte Pflege. Und falls Deine Haut dennoch das ein oder andere Mal mit Unreinheiten reagiert, wirst Du sie mit diesen Tipps gegen Pickel im Nu wieder los.