Aufnahme der Gesichtspartie um die Nase mit Pigmentflecken auf den Wangen Aufnahme der Gesichtspartie um die Nase mit Pigmentflecken auf den Wangen

Hautverfärbungen ade: Das hilft gegen Pigmentflecken im Gesicht

Dunkle Flecken oder Pigmentflecken im Gesicht können durch Pigmentveränderungen entstehen. Meist sind Pigmentflecken völlig harmlos, werden aber häufig als unschön und störend wahrgenommen. Wir verraten Dir, was gegen Pigmentflecken im Gesicht hilft und was Du über sie wissen solltest!

Was sind Pigmentflecken im Gesicht?

Pigmentflecken sind meist bräunlich, können aber auch eine rötliche, gelbe oder weiße Farbe zeigen. Zu den häufigsten Arten von Pigmentflecken im Gesicht gehören:

  • Sommersprossen: Kleine, bräunliche Flecken, die meist im Kindes- und Jugendalter auftreten und durch UV-Strahlung verstärkt werden.
  • Altersflecken (Lentigines seniles): Flache, bräunliche Flecken, die vor allem bei älteren Menschen durch jahrelange Sonneneinstrahlung entstehen. Im Alter verlangsamt sich die Hautregeneration, wodurch das Melanin nicht mehr so schnell oder gleichmäßig abgebaut wird, was dazu führt, dass verstärkt Pigmentflecken in Form von Altersflecken auftreten.
  • Melasma (Chloasma): Die dunklen, symmetrisch angeordneten Melasmen zählen zu den hormonellen Pigmentflecken im Gesicht, die meist während der Schwangerschaft oder durch die Einnahme der Antibabypille entstehen.1
  • Postinflammatorische Hyperpigmentierung: Flecken, die nach Hautverletzungen, wie Pickeln oder Ausschlägen, zurückbleiben und oft dunkler als die umgebende Haut sind.

Da UV-Strahlung einen erheblichen Einfluss auf die Entstehung von Hyperpigmentierungen und Pigmentflecken hat, entstehen dunkle Flecken oft im Gesicht, aber auch an Hals und Dekolleté sowie an Armen und Händen, da diese Bereiche häufiger der Sonne ausgesetzt sind als der übrige Körper.

Wusstest Du schon?

Pigmentflecken müssen nicht immer dunkel sein – sie können auch weiß erscheinen. Weiße Pigmentflecken im Gesicht, auch als Vitiligo bekannt, entstehen, wenn Deine Haut ihre Melaninproduktion einstellt, sei es aufgrund genetischer Faktoren oder einer autoimmunen Reaktion!

Gesicht einer Frau mit strahlendem Teint

Was sind Ursachen für Pigmentflecken im Gesicht?

Die Entstehung von Pigmentflecken hängt mit dem Hautfarbstoff Melanin zusammen, der für die bräunliche Färbung unserer Haut verantwortlich ist. Dieses Pigment stellt Dein Körper in den Hautzellen, genauer gesagt in den Melanozyten her, sobald Sonnenlicht auf Deine Haut trifft. Der Grund: Melanin wirkt als natürlicher Schutzmechanismus vor UV-Strahlung. Es hilft, die Haut vor den schädlichen Auswirkungen der Sonne zu bewahren, indem es die UV-Strahlen absorbiert. Dabei wird die Haut dunkler – eine Reaktion, die wir als Bräune wahrnehmen. Verteilt sich das Melanin nicht gleichmäßig, entstehen Pigmentflecken im Gesicht und am Körper.

Neben der UV-Strahlung gibt es weitere Trigger, die sich auf die Melaninproduktion auswirken:

  • Genetische Veranlagung: Insbesondere helle Hauttypen – besonders gut sichtbar bei Sommersprossen.
  • Hormonelle Einflüsse: Entdeckst Du plötzlich braune Flecken im Gesicht, kann das an Antibabypille, Schwangerschaft oder Menopause liegen.
  • Medikamente: Bestimmte Medikamente, wie Antibiotika, Antidepressiva, Chemotherapeutika oder auch bestimmte Medikamente gegen Akne können die Haut lichtempfindlicher machen.
  • Postinflammatorische Entzündungen: Nach Hautentzündungen, wie Pickeln oder Akne, können dunkle Flecken zurückbleiben.
  • Lebensstil: Faktoren wie Ernährung, Stress und Rauchen können die Hautgesundheit beeinträchtigen und Pigmentflecken begünstigen.

Gesichtspflege: Was tun gegen Pigmentflecken im Gesicht?

Der Schlüssel zum Erfolg liegt hier ganz klar in den richtigen Wirkstoffen. Achte auf den INCI-Listen Deiner Pflegeprodukte daher auf Vitamin C, Retinol, Niacinamide, Vitamin E, Hyaluronsäure und Salizylsäure. Diese Inhaltsstoffe sind Deine besten Verbündeten, um die Hauterneuerung zu fördern und die Melaninproduktion zu regulieren. Sie wirken gezielt gegen dunkle Flecken und sorgen für einen ebenmäßigen, strahlenden Teint.

Frau, die sich eine Gesichtscreme vor ihr Auge hält

Wusstest Du schon?

Insbesondere Antioxidantien, wie Vitamin C, E und A wirken freien Radikalen entgegen, die durch UV-Licht, Feinstaub und Chemikalien entstehen. Diese schädigen Deine Haut und fördern Pigmentflecken. Integrierst Du Antioxidantien, wie beispielsweise unsere Vitamin C-Routine, in Deine tägliche Pflege, kannst Du nicht nur Pigmentflecken und Falten mildern, sondern auch Deine Hautschutzbarriere stärken!2 3

Reinigung gegen Pigmentflecken im Gesicht

Der erste Schritt am Morgen und am Abend ist immer die gründliche Reinigung. Dabei geht es nicht nur darum, Deine Haut von überschüssigem Talg, Schmutz und Staub zu befreien, sondern auch die Grundlage für die nachfolgende Pflege zu schaffen – und das gleich mit einem zusätzlichen Benefit: Pigmentflecken entgegenzuwirken:

Serum – volle Wirkstoff-Power

Für noch mehr Effekt solltest Du ein hochkonzentriertes Vitamin C Serum in Deine tägliche Pflegeroutine integrieren. Trage es morgens und abends nach der Gesichtsreinigung und vor der Creme oder Foundation auf:

  • Für die morgendliche Pflegeroutine eignet sich das SkinActive Vitamin C+ Glow Booster Serum ideal. Es verleiht Deiner Haut einen sofortigen Glow-Effekt und mildert innerhalb von nur zwei Wochen dunkle Flecken sichtbar. Dank seiner Formel mit 3,5 % Niacinamid, Vitamin C, Melasyl und Salizylsäure beugt es der Neubildung von Pigmentflecken vor und lässt bereits bestehende Hyperpigmentierungen verblassen.
  • Kombiniere es am Abend mit dem SkinActive Vitamin C Glow Booster Nachtserum mit 10 % purem Vitamin C sowie Hyaluronsäure. Das Nachtserum fördert die Regeneration Deiner Haut im Schlaf – das ist perfekt, da in dieser Zeit zahlreiche Reparaturprozesse im Organismus von selbst ablaufen. Zudem wird Deine Haut intensiv mit Feuchtigkeit versorgt.

Creme gegen Pigmentflecken im Gesicht

Deine tägliche Feuchtigkeitspflege ist ein Muss, wenn Du Pigmentflecken mildern möchtest – denn gut hydratisierte Haut regeneriert sich besser und wirkt strahlender. Setze auf die SkinActive Vitamin C Glow Booster Serum Crème, die Feuchtigkeit spendet, die Haut strahlender wirken lässt und Pigmentflecken nach und nach mildert. Ergänzend sorgt die SkinActive Vitamin C Eye Cream für einen wach  en Blick, indem sie dunkle Schatten aufhellt und Deine empfindliche Augenpartie pflegt.

Kleiner Hocker mit Vitamin C Serum Creme, Vitamin C Feuchtigkeitspflege und Vitamin C Tuchmaske sowie Zitronen

Beauty-Tipp

Wenn es mal schnell gehen muss, kaschiert eine getönte Tagescreme oder BB-Cream Pigmentflecken sofort, während Deine Pflege im Hintergrund wirkt – so startest Du mit einem ebenmäßigen Teint in den Tag!

Hände einer Frau, die wie Garnier Sonnenschutzprodukte vor ihr gelbes Bini-Oberteil hält

Sonnenschutz als wichtigste Anti-Pigmentflecken-Maßnahme

Mindestens genauso wichtig wie Deine Feuchtigkeitspflege ist der tägliche Sonnenschutz – und zwar an 365 Tagen im Jahr! UV-Strahlung ist einer der Hauptverursacher von Pigmentflecken im Gesicht und kann selbst an bewölkten Tagen oder durch Fensterglas Deine Haut beeinflussen.4 Ein hoher Lichtschutzfa  ktor bewahrt Deine Haut nicht nur vor Pigmentflecken, sondern auch vor Falten, feinen Linien und im besten Fall sogar vor Hautkrebs.5 Die beste Sonnencreme gegen Pigmentflecken im Gesicht? Setze auf die SkinActive Vitamin C Daily UV Glow LSF 50+  – sie kombiniert hohen UV-Schutz mit aufhellendem Vitamin C und hinterlässt ein glowy Finish ohne weiße Rückstände.

Weitere Sonnenschutz-Must-haves:

Wie kann ich Pigmentflecken im Gesicht noch entfernen?

Neben der richtigen Gesichtspflege-Routine gibt es weitere Methoden, um Pigmentflecken zu mildern – von professionellen Behandlungen bis hin zu bewährten Hausmitteln.

Professionelle Behandlungen

Möchtest Du Deine Pigmentflecken im Gesicht gezielt loswerden, können Behandlungen bei der Kosmetikerin oder beim Dermatologen eine effektive Lösung sein.
Wichtig: Diese Verfahren sollten ausschließlich von erfahrenen Profis durchgeführt werden, um Hautirritationen oder unerwünschte Nebenwirkungen zu vermeiden!

  • Fruchtsäurepeeling: Entfernt abgestorbene Hautzellen und kurbelt die Zellerneuerung an.
  • Lasertherapie: Der Laser gegen Pigmentflecken im Gesicht zielt präzise auf die Pigmentablagerungen und baut sie schrittweise ab.
  • Mikrodermabrasion: Peelt die Haut intensiv und fördert ein ebenmäßiges Hautbild.

Hausmittel gegen Pigmentflecken im Gesicht

Auch in Deiner Küche findest Du einige Zutaten, die leicht aufhellend wirken und eine tolle Ergänzung zu Deiner täglichen Pflegeroutine sind:

  • Zitronensaft und Apfelessig sind natürliche Säuren, die leicht aufhellend wirken und gleichzeitig abgestorbene Hautschüppchen entfernen. Bei empfindlicher Haut solltest Du sie jedoch unbedingt verdünnen oder nur punktuell anwenden!
  • Aloe Vera: Die Beauty-Pflanze spendet intensive Feuchtigkeit, wirkt entzündungshemmend und hat dank enthaltenen Aloin einen leicht bleichenden Effekt. Trage das frische Gel direkt auf die betroffenen Stellen auf und lasse es einwirken.
  • Kurkuma-Masken: Das gelbe Gewürz ist für seine antioxidativen und hautaufhellenden Eigenschaften bekannt. Mische Kurkuma mit Joghurt oder Honig und trage die Maske für etwa zehn Minuten auf. Achtung: Kurkuma kann färben!
  • Joghurt-Peelings: Dank der enthaltenen Milchsäure wirkt Joghurt wie ein sanftes Peeling, das die Haut erneuert und für einen ebenmäßigen Teint sorgt. Einfach mit etwas Honig vermengen, sanft einmassieren und nach ein paar Minuten abspülen.

Wie beuge ich Pigmentflecken im Gesicht vor?

Mit der richtigen Hautpflege kannst Du Pigmentflecken im Gesicht schon nach wenigen Wochen sichtbar mildern. Noch effektiver ist es jedoch, ihnen von Anfang an vorzubeugen:

  1. Zusätzliche Sonnenschutzmaßnahmen: Zusätzlich zur täglichen Sonnencreme solltest Du Dein Gesicht mit einem Sonnenhut, einer Cap oder einer Sonnenbrille vor der gefährlichen UV-Strahlung schützen. Suche außerdem Schattenplätze auf und vermeide längere Aufenthalte in der Sonne – insbesondere während der Mittagssonne zwischen 11 und 15 Uhr.
  2. Vitamine gegen Pigmentflecken: Nicht nur als Bestandteil Deiner Seren und Cremes gegen Pigmentflecken schützen Antioxidantien Deine Haut vor oxidativem Stress. Auch Lebensmittel, wie Beeren, grünes Blattgemüse, Nüsse, Avocados und Zitrusfrüchte stecken voller wertvoller Antioxidantien. Für einen leckeren Start in den Tag probier doch ein Frühstück mit Haferflocken, Chiasamen, frischen Beeren und einem Spritzer Zitronensaft!
  3. Irritationen vermeiden: Verzichte auf das Ausdrücken von Pickeln oder das Reiben der Haut, um postinflammatorische Pigmentflecken zu vermeiden.

Fazit: Mit der richtigen Pflege bleibt Dein Teint strahlend und ebenmäßig

Mit der passenden Pflege kannst Du Pigmentflecken nicht nur effektiv mildern, sondern ihrer Entstehung auch vorbeugen. Gleichzeitig sorgt eine gut abgestimmte Routine für ein sichtbar glatteres, frisches und strahlendes Hautbild. Sollten die Pigmentflecken jedoch hartnäckig bleiben, ist es immer ratsam, einen Dermatologen zu konsultieren. Hol Dir mit unserer Vitamin C-Routine von Garnier jetzt Deinen Glow zurück!

 

Quellenangaben

1 Vgl. Bauer-Delto, Angelika. "Melasma: Behandlungsoptionen in der ästhetischen Sprechstunde." ästhetische dermatologie & kosmetologie 15.2 (2023): 8-11.

2 Vgl. Kerscher, M., and H. Buntrock. "Topical treatment of pigmentation disorders with cosmetic and pharmaceutical agents." Der Hautarzt 71 (2020): 944-949.

3 Vgl. Fuchs, Stefan, and Hans-Achim Wagenknecht. "„Schädigendes UV-Licht wandert in der Haut “–Biochemiker am Karlsruher Institut für Technologie sind den Reparaturmechanismen beim Hautkrebs auf der Spur.-Campus-Report am 10. 11.2020." (2020).