Lächelnde Frau in der Sonne Lächelnde Frau in der Sonne

Vitamin C

Vitamin C gehört dank seiner immunstärkenden, antioxidativen und verjüngenden Eigenschaften zu den bekanntesten Vitaminen. Es ist nicht nur gesund und kann unser Wohlbefinden steigern, sondern gilt auch als beliebter Wirkstoff in Haut- und Haarpflegeprodukten. Welche besonderen Eigenschaften das Powervitamin hat und wie es Deiner Haut ein natürliches Strahlen verleiht, verraten wir Dir hier.

Was ist Vitamin C?

Vitamin C, oder auch Ascorbinsäure, ist eine organische Festkörpersäure. Eine Festkörpersäure ist eine Säure, die fest ist und nur sauer wird, sobald sie in einer wässrigen Lösung vorkommt.

Vitamin C ist leicht oxidierbar, was sie antioxidativ sein lässt. Zudem ist Vitamin C sehr gut wasserlöslich und kristallisiert in Form farbloser Kristalle. Es spielt eine sehr entscheidende Rolle im Stoffwechsel des Menschen. Ein Mangel an Vitamin C kann zu Krankheiten, wie Skorbut führen.1

Formen des Vitamin C in der Haut- und Haarpflege

Vitamin C hat viele positive Eigenschaften auf unser Immunsystem und unsere Gesundheit: Aber auch Haut und Haare profitieren von dem Powerwirkstoff. Allerdings eignen sich nicht alle Formen des Vitamin C für die äußerliche Anwendung. Reines Vitamin C ist meist zu intensiv, weshalb bei Haar-und Hautpflegeprodukten häufig auf sogenannte Derivate zurückgegriffen wird.
Das sind die unterschiedlichen Arten von Vitamin C2:

  • Ascorbinsäure
  • Ascorbyl Glucoside (Ascorbinsäure und Traubenzucker)
  • Magnesium Ascorbyl Phosphate oder Sodium Ascorbyl Phosphate
  • Ethyl Ascorbinsäure
  • Ascorbyl Palmitate, Ascorbyl Tetraisopalmitate

Serum aus einer Pipette wird auf den Handrücken aufgetragen

Allgemeine Wirkungsweise: Welche Benefits bietet Vitamin C?

Vitamin C hilft dabei, die körpereigene Aufnahme und Verwertung von lebenswichtigem Eisen zu optimieren. Zusätzlich stärkt es die Immunabwehr und schützt die Zellen vor schädigenden Sauerstoffverbindungen, den freien Radikalen.

Freie Radikale entstehen auf natürliche Weise im Körper und werden besonders durch UV-Strahlen, Umweltgiften, Stress und Alkohol und Nikotin verstärkt. Freie Radikale können der Gesundheit schaden und die (Haut-)Alterung beschleunigen.3
Der größte Teil von Vitamin C befindet sich beim Menschen in der Leber, im Gehirn und in der Skelettmuskulatur.

Vitamin C in der Hautpflege

Vitamin C ist ein wahres Wundermittel in Hautpflegeprodukten. Denn es kann dabei helfen, Kollagen in der Haut zu bilden und so das Bindegewebe zu stärken und Feuchtigkeit in der Haut zu binden – ein echter Glow Booster für Deine Haut. Vitamin C schützt zudem vor antioxidativem Stress und UV-indizierten Lichtschäden.4

Frau trägt Creme auf ihre Wange auf

Anti-Aging: Vitamin C als Radikalfänger

Normale und gesunde Haut enthält hohe Konzentrationen an Vitamin C, das die Kollagensynthese stimuliert und den Schutz vor UV-induzierten Lichtschäden unterstützt.5 Vitamin C ist deshalb ein wichtiger Stoff in der Anti-Aging-Pflege. Denn es schützt die Haut vor der negativen Wirkung von freien Radikalen in der Haut und wirkt somit antioxidativ.

Vitamin C als UV-Schutz

Da Vitamin C zu den sehr effektiven Antioxidantien zählt, wirkt es als Anti-Aging-Mittel. Aber auch der in Studien belegte Schutz vor Sonnenstrahlen kann die vorzeitige Hautalterung hinauszögern oder verhindern.6 Vitamin C verbessert nachgewiesen die Wirksamkeit von Sonnenschutzmitteln.

Vitamin C gegen Hyperpigmentierungen

Hochdosiertes Vitamin C unterstützt die Haut bei der Zellerneuerung und kann so auch dabei unterstützen, Pigmentflecken wieder loszuwerden.7 Pflegeprodukte oder dekorative Kosmetik, wie beispielsweise eine BB Cream mit hochkonzentriertem Vitamin C, sorgen für ein ebenmäßigeres Hautbild.

Vitamin C Glow Booster Serum-Creme Vorteile
Vitamin C Glow Booster Serum Crème Vorteile

Vitamin C bei unreiner Haut

Dank der zellerneuernden Eigenschaften kann Vitamin C in Hautpflegeprodukten auch dabei helfen, die Unreinheiten zu mildern und langfristig zu reduzieren.8 So wird ein ebenmäßigeres Hautbild optimal gefördert.

Vitamin C in der Haarpflege

Vitamin C gehört zu den Mikronährstoffen und ist im Stoffwechsel ein entscheidender Faktor für beispielsweise die Aufnahme und den Transport von Eisen. Eisenmangel kann zu Haarausfall oder trockenen und brüchigen Haaren führen9. Eine ausreichende Versorgung mit Vitamin C bietet also auch Deinen Haaren einen Vorteil und zu Haarbruch neigendes Haar gewinnt wieder an Stärke und Haarverlust wird vorgebeugt. Ergänzend kannst Du Deine Haare mit den Haarpflegeprodukten mit Vitamin C pflegen.

Vitamin C für weiches und glänzendes Haar

Besonders kräftigend für Dein Haar wirkt die Garnier Fructis Vitamine & Kraft 10-in-1 Leave-In-Creme mit Vitamin C und Biotin. Dein geschädigtes Haar wird im Handumdrehen wieder glänzend, weich und stark.

Vitamin C als natürlicher Haarfarben-Entferner

Manche Menschen schwören auf die bleichenden Eigenschaften von Vitamin C. Deshalb liest man auch oft davon, dass man Zitronensaft in die Haare geben sollte. Denn die Sonne färbt die Haare dann schön und sommerlich hell – der perfekte Beach-Look.

Allerdings stimmt es nur bedingt, dass Vitamin C gefärbten oder getönten Haaren die Farbe wieder entziehen kann. Allerdings kann der Wirkstoff die Intensität minimieren. Sehr intensiv coloriertes Haar kann so in seiner Leuchtkraft etwas abgemildert werden.

Vitamin C für ein strahlendes Blond

Bei blondierten Haaren kann Vitamin C den ungeliebten Grünstich entfernen. Das gelingt, indem Du Zitronensaft auf Deine blonden Haare gibst, oder ein Shampoo, dass eigens gegen Grünstich in blondierten Haaren konzipiert wurde.

Vitamin C in Kombination mit anderen Wirkstoffen

Wie in so vielen Bereichen der Wirkstoffe, ist auch Vitamin C ein sehr effektiver Teamplayer. Doch welche Wirkstoff-Kombis mit Vitamin C gibt es und wie wirken sich diese auf Haut und Haare aus? Hier die gängigsten Kombis:

Inhaltsstoffe Erläuterungen

Vitamin C + Hyaluronsäure

Genau wie Vitamin C ist auch Hyaluronsäure ein Anti-Aging-Wirkstoff. Hyaluronsäure kann ein Vielfaches seines Eigengewichtes an Wasser in Deiner Haut speichert und so Falten und Linien glätten. Vitamin C hat regenerative und schützende Eigenschaften und bewahrt die Haut vor schädigenden Einflüssen von außen und innen.


Creme, Tagespflege, Nachpflege und Seren mit der Wirkstoffkombination Hyaluronsäure und Vitamin C können so langfristig sichtbare Erfolge bei frühzeitiger Hautalterung erzielen. Die Elastizität und die Strahlkraft Deiner Haut verbessert sich und wird bei regelmäßiger Anwendung langfristig bewahrt. Seren mit Hyaluronsäure und Vitamin C können dabei einfach vor der Anwendung miteinander vermengt werden.


Vitamin C + Retinol

Retinol ist ein Stoff, der aus Vitamin A gewonnen wird und sich positiv auf die Hautgesundheit auswirkt. Auch Retinol hat eine Anti-Aging-Wirkung und kann Deine Haut langfristig vor frühzeitiger Hautalterung bewahren. Eine Tagespflege und eine Nachtpflege mit Retinol können die Zellerneuerung ankurbeln. In Kombination mit einem Vitamin C Serum wird die Anti-Aging-Wirkung verstärkt. Tipp: Retinol in einer niedrigen Dosierung mit Vitamin C kombinieren, denn beide Wirkstoffe können hochkonzentriert die Haut reizen.


Vitamin C + Niacinamide

Niacinamid, oder auch Vitamin B3, ist wasserlöslich und muss unserem Körper von außen, das heißt über die Nahrung und nicht über Hautpflegeprodukte zugeführt werden. Denn Niacinamid ist entscheidend bei Zellstoffwechselprozessen beteiligt und stärkt das Immunsystem. In der Hautpflege hat Niacinamid eine aufhellende Wirkung auf die Haut, so wie Vitamin C. In Kombination, wie beispielsweise in dem Garnier SkinActive Glow Booster Serum mit Vitamin C, vereinen sich beide Vitamine zu einer wirkungsvollen Formel. 


Vitamin C + Salizylsäure

Salizylsäure kann das Hautbild harmonisieren. Denn in einer optimalen Dosierung löst die Salizylsäure Verhornungen und Schüppchen der Haut an. In Kombination mit einer Vitamin C Tagespflege kann das eine regenerative Wirkung haben und langfristig ein ebenmäßigeres und jugendlicheres Hautbild erzeugen. Aber auch bei Salizylsäure gilt es auf die richtige Konzentration zu achten, denn sie kann reizend wirken.

Vitamin C Glow Booster Serum steht auf einem Tisch

Wie wende ich es an? – Vitamin C in Hautpflegeprodukten

Vitamin C kann Deiner Haut einen Frische-Kick verpassen, Fältchen mildern und verhindern. Doch wie wird Vitamin C am besten in die Hautpflege-Routine integriert?

Vitamin C Serum

In einem Serum sind Inhaltsstoffe und Wirkstoffe besonders konzentriert vorhanden. Dennoch eignet sich die Garnier SkinActive Vitamin C Serum Crème zur täglichen Anwendung. Deshalb ist es für viele das beste Vitamin C Serum von Garnier, gerade für empfindliche Haut.

Selbst das beste Vitamin C Konzentrat sollte im Vorfeld auf einer kleinen Hautstelle getestet werden. Denn erst der Vitamin C Serum Test verrät, wie Deine Haut reagiert. Teste Deinen Hauttyp im Vorfeld doch bei der Garnier Hautanalyse.


Vitamin C Creme

Auch eine Tagespflege oder Tagescreme mit Vitamin C kann Deine Pflegeroutine perfektionieren. Die Garnier Bio Glow Feuchtigkeitspflege mit Vitamin C ist eine Tagespflege gegen müde und unebenmäßige Haut, welche gleichzeitig straffend und glättend wirkt. Nach bereits wenigen Tagen wirkt der Teint sichtbar straffer. Bei einer regelmäßigen Anwendung werden Falten sichtbar gemildert und Dein Teint erscheint ebenmäßiger.


Vitamin C Maske

Für zwischendurch, aber auch täglich, kannst Du mit der SkinActive Vitamin C Tuchmaske mit Vitamin C und Hyaluronsäure Deiner Haut einen Frischekick verpassen. Dein Teint wird sichtbar harmonisiert und mit Feuchtigkeit versorgt.


Körperpflege mit Vitamin C

Gerade im Winter kann die Haut am Körper schnell trocken werden. Aber auch im Sommer profitiert die Körperhaut von einer reichhaltigen Feuchtigkeitspflege mit Vitamin C. UV-Strahlen, Salzwasser und hohe Temperaturen können die Haut austrocknen. Hier kann eine Vitamin C Body Lotion helfen – diese spendet Feuchtigkeit und pflegt Deine Haut. Micro-Fruchtöle und vitaminhaltige Shea-Butter schützen Deine Haut langfristig und regenerieren sie. Spannungsgefühle, Juckreiz und raue Stellen gehören damit der Vergangenheit an.

Wie sieht Deine ideale Pflegeroutine mit Vitamin C aus?

Für die ideale antioxidative Gesichtspflege solltest Du Deine tägliche Hautpflegeroutine mit Vitamin C-haltigen Produkten ergänzen. Mit einer Pflegeroutine schaffst Du die Grundlage für schöne, gepflegte und gesund aussehende Haut. So könnte Deine Hautpflegeroutine aussehen:

Vitamin C Glow Booster Serum-Creme Produktdetails

  • Reinige Dein Gesicht morgens und abends mit einem Produkt, das zu Deinem Hauttyp passt. Auf diese Weise befreist Du Deine Haut sanft von Make-up, Schmutzpartikeln und überschüssigem Talg. Zudem wird das Gesicht durch die Reinigung optimal auf die anschließende Pflege vorbereitet. Das Garnier Mizellen Reinigungswasser All-in-1 mit Vitamin C reinigt die Haut gründlich, sanft und spendet Feuchtigkeit.
  • Wende nun bei Bedarf das Garnier SkinActive Glow Booster Serum mit Vitamin C an, um Deine Haut mit der tiefenwirksamen Pflege zu verwöhnen. Trage dazu einige Tropfen auf das Gesicht auf und klopfe oder massiere sie sanft mit den Fingern in die Haut ein.
  • Lasse das Vitamin C Serum einige Minuten einwirken und trage anschließend eine Feuchtigkeitspflege auf.
  • Du möchtest von der vollen Vitamin C-Kraft profitieren? Dann trage nach dem Serum die Garnier Bio Glow Feuchtigkeitspflege mit Vitamin C auf. Die Tagespflege versorgt Deine Haut mit Feuchtigkeit und beugt der Entstehung von dunklen Flecken vor.
  • Nach einem langen Tag verwöhne Deine Haut mit den Inhaltsstoffen der SkinActive Vitamin C Tuchmaske mit Vitamin C und Hyaluronsäure. Deine Haut entspannt sich, bekommt Feuchtigkeit zurück und wird intensiv gepflegt. Einfach auf das gereinigte Gesicht auflegen und 15 Minuten einwirken lassen.

Inhaltsstoff Vitamin C Derivat und Super Zitrus

Vitamin C in Haarpflege-Produkten

Die vorteilhafte Wirkung von Vitamin C auf Haut und Haar sind bemerkenswert. Doch was für Haarpflegeprodukte mit Vitamin C sind die besten für Deine Haarpflegeroutine?


Shampoos & Conditioner

Das Vitamin C Shampoo, wie das Garnier Fructis Vitamine & Kraft Kräftigendes Shampoo, ist das beste Produkt von Garnier für Dich, wenn Du Dir kräftigeres und robusteres Haar wünschst. Das Vitamin C Shampoo enthält Blutorange und einen Multi-Vitaminkomplex aus Vitamin C Derivat und Biotin. Dein Haar wird dadurch wieder kraftvoll und neigt weniger zu Haarbruch beim Kämmen – weniger Haarverlust ist die Folge. Wenn Du Dein bereits geschädigtes Haar mit Vitamin C reparieren möchtest, ist die Garnier Vitamine & Kraft Kräftigende Spülung genau das richtige für Dich. Die Spülung enthält ein Multi-Vitaminkomplex aus Vitamin C Derivat und Biotin für eine kraftvolle Haarstruktur vom Ansatz bis in die Spitzen.


Leave-in-Produkte

Die Garnier Fructis Vitamine & Kraft 10-in-1 Leave-In-Creme ist ein pflegendes Leave-in mit Vitamin C und spendet Deinem Haar intensiv Feuchtigkeit. Die Haarfasern werden durch das leichte 10-in-1 Leave-In gekräftigt. Die Kombination aus Blutorange, Vitamin C und Biotin hat einen Anti-Haarbruch-Effekt – für glänzendes, weiches und gestärktes Haar.

Deine kräftigende Haarpflege-Routine Step-by-Step

So kannst Du Vitamin C in deine Haarpflegeroutine integrieren:

Schönheit von innen: Gesund ernähren mit Vitamin C

Vitamin C in Haut-und Haarpflegeprodukten können Haut und Haar von außen positiv beeinflussen. Aber auch von innen wird das wichtige Vitamin C benötigt. Der Tagesbedarf von Vitamin C liegt bei 75 mg für Frauen und 90 mg für Männer.10 Das hängt aber ganz vom Alter und den Lebensumständen ab.11 Diese Lebensmittel enthalten besonders viel Vitamin C:

  • Sanddornbeeren
  • Gemüsepaprika
  • schwarze Johannisbeeren
  • Petersilie
  • Zitrusfrüchte
  • Kartoffeln 
  • Kohl 
  • Spinat
  • Tomaten

Generell gilt: Täglich fünf Portionen Gemüse und Obst verzehren – am besten zu jeder Mahlzeit eine Portion. Und Lebensmittel wie Gemüse und Obst immer gründlich, aber nur kurz waschen und braten, sonst gehen die Vitamine wieder verloren.

Vitamin C Supplements

Eine Ernährung mit viel Obst und Gemüse reicht eigentlich aus, um den Vitamin C Bedarf zu decken. Bei besonders hohem Bedarf können Nahrungsergänzungsmittel hilfreich sein. Die empfohlene Tagesdosis bei einem Erwachsenen von 2 Gramm pro Tag sollte hier jedoch nicht überschritten werden.12

Vitamin C FAQ

Die wichtigsten Fragen rund um das Thema Vitamin C:

Kann Vitamin C meine Haut reizen?
Ja, wenn Vitamin C sehr hoch dosiert wird oder bei Menschen, die allergisch auf Vitamin C reagieren. Die Haut wird dann Rot und kann brennen. Das kommt sehr selten vor. Wer sicher gehen will, kann ein Produkt an einer kleinen Hautstelle testen.

Macht Vitamin C meine Haut lichtempfindlich?
Nein, nicht wirklich. Aber dennoch (und sowieso) sollte nach der Verwendung eines Hautpflegeproduktes mit Vitamin C ein UV-Schutz aufgetragen werden.

Kann Vitamin C Pickel verursachen?
Generell können Hautpflegeprodukte mit Vitamin C Akne bekämpfen. Wer auf sehr hochdosiertes Vitamin C zurückgreift und das dauerhaft, läuft Gefahr, dass die Haut mit Unreinheiten und Rötungen reagiert.

Wirkt Vitamin C austrocknend auf meine Haare?
Nur wenn Du reines Vitamin C (also in Pulverform) auf die Haare aufträgst. In Haarpflegeprodukten mit Vitamin C trocknet das Vitamin C die Haare nicht aus, sondern im Gegenteil, spendet es Feuchtigkeit und pflegt Deine Haare. Wer seine Haare mit Vitamin C bleicht sollte anschließend eine Haarmaske auftragen.

Fazit

Vitamin C ist mehr als eine gesunder Inhaltsstoff im täglichen Glas Orangensaft. In Haar- und Hautpflegeprodukten kann Vitamin C als Anti-Aging-Wirkstoff fungieren und intensiv Feuchtigkeit spenden. Wer obendrein auf eine ausgewogene Ernährung mit viel frischem Obst und Gemüse achtet, tut sich, seiner Haut und seinen Haaren einen großen Gefallen.

Quellen

1) https://www.chemie.de/lexikon/Ascorbins%C3%A4ure.html#_note-C._M.C3.BCller/. Aufgerufen am: 10.04.2022

2) https://www.healthline.com/nutrition/vitamin-c-for-acne#bottom-line. Aufgerufen am: 10.04.2022

3) Padayatty SJ, Levine M. Vitamin C: das Bekannte und das Unbekannte und Goldlöckchen. Mündlicher Dis . 2016;22(6):463-493. doi:10.1111/odi.12446. Aufgerufen am: 10.04.2022

4) 27. McArdle F., Rhodes LE, Parslew R., Jack CI, Friedmann PS, Jackson MJ UVR-induzierter oxidativer Stress in der menschlichen Haut in vivo: Auswirkungen einer oralen Vitamin-C-Ergänzung. Freies Radikal. biol. Med. 2002; 33 : 1355–1362. doi: 10.1016/S0891-5849(02)01042-0. Aufgerufen am 19.04.2022.

5) Pullar JM, Carr AC, Vissers MCM. Die Rolle von Vitamin C in der Hautgesundheit. Nährstoffe. 2017;9(8):866. Veröffentlicht am 12. August 2017. doi:10.3390/nu9080866. . Aufgerufen am 19.04.2022.

6) Darr D, Dunston S, Faust H, Pinnell S. Effectiveness of antioxidants (vitamin C and E) with and without sunscreens as topical photoprotectants. Acta Derm Venereol. 1996 Jul;76(4):264-8. doi: 10.2340/0001555576264268. PMID: 8869680. Aufgerufen am 20.04.2022

7) Rattanawiwatpong P, Wanitphakdeedecha R, Bumrungpert A, Maiprasert M. Anti-aging and brightening effects of a topical treatment containing vitamin C, vitamin E, and raspberry leaf cell culture extract: A split-face, randomized controlled trial. J Cosmet Dermatol. 2020 Mar;19(3):671-676. doi: 10.1111/jocd.13305. Epub 2020 Jan 24. PMID: 31975502; PMCID: PMC7027822. Aufgerufen am: 20.04.2022

8) Vasanth S, Dubey A, G S R, Lewis SA, Ghate VM, El-Zahaby SA, Hebbar S. Development and Investigation of Vitamin C-Enriched Adapalene-Loaded Transfersome Gel: a Collegial Approach for the Treatment of Acne Vulgaris. AAPS PharmSciTech. 2020 Jan 8;21(2):61. doi: 10.1208/s12249-019-1518-5. PMID: 31915948. Aufgerufen am: 20.04.2022

9) Sato S. Iron deficiency: structural and microchemical changes in hair, nails, and skin. Semin Dermatol. 1991 Dec;10(4):313-9. PMID: 1764360. Aufgerufen am 21.04.2022.

10) Padayatty SJ, Levine M. Vitamin C: the known and the unknown and Goldilocks. Oral Dis. 2016;22(6):463-493. doi:10.1111/odi.12446. Aufgerufen am 21.04.2022.

11) https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/vitamin-c/?L=. Aufgerufen am 21.04.2022

12) Padayatty SJ, Levine M. Vitamin C: das Bekannte und das Unbekannte und Goldlöckchen. Mündlicher Dis . 2016;22(6):463-493. doi:10.1111/odi.12446. Aufgerufen am 21.04.2022.