Frau vor blauem Himmel Frau vor blauem Himmel

Sonnenbrand im Gesicht: Richtige Pflege und Vorbeugung

Ein Sonnenbrand ist an jeder Körperstelle unangenehm – doch vor allem im Gesicht empfinden ihn viele Menschen als besonders störend. Da wir unser Gesicht nicht einfach unter einem Kleidungsstück verstecken können, ist der Sonnenbrand für alle sichtbar und die empfindliche Haut wird weiterhin Sonnenlicht und UV-Strahlen ausgesetzt. Grund genug also, einen Sonnenbrand im Gesicht so gut wie möglich zu vermeiden – und im Ernstfall so zu pflegen, dass er schnell wieder abklingt. Die Risiken eines Sonnenbrands im Gesicht sowie die beste Vorbeugung und Pflege verraten wir Dir hier.

Gesicht einer Frau mit einem Streifen Sonnencreme auf ihrer rechten Wange

Ursachen: Wie entsteht ein Sonnenbrand im Gesicht?

Unsere Gesichtshaut ist dünner und damit auch empfindlicher als die restliche Haut am Körper. Diese Eigenschaft sowie die Tatsache, dass unser Gesicht den ganzen Tag der Sonne ausgesetzt ist, macht diesen Körperbereich besonders anfällig für Sonnenbrand.

Um sich vor der direkten Sonneneinstrahlung zu schützen, ist Sonnencreme ein absolutes Muss. Viele Menschen vergessen diese aber oft in ihrer Morgenroutine – oder überspringen den Schritt, wenn es draußen bewölkt ist. Doch auch, wenn Du die Sonne nicht sehen kannst: Die UV-Strahlung wirkt trotzdem auf Deine Haut, weshalb Du sie mit einem ausreichenden Lichtschutzfaktor schützen solltest.

Symptome: Woran erkennt man einen Sonnenbrand im Gesicht?

Einen Sonnenbrand im Gesicht erkennt man – wie an anderen Körperstellen auch – an den typischen Symptomen wie Rötung, Brennen, Spannen oder einer leichten Schwellung. Die Haut fühlt sich oft warm an und ist bei der Berührung empfindlich.

Je nach Intensität des Sonnenbrands können hier noch weitere Anzeichen wie Blasenbildung, ein Abschälen der Haut oder Kopfschmerzen hinzukommen.

Wichtig: Wenn Du starke Symptome wie Blasenbildung, Übelkeit, Erbrechen oder Schwindelgefühl hast, besteht ein großes Risiko für ernste Hautschäden. In diesem Fall solltest Du umgehend zum Arzt gehen.1

Erste Hilfe: Wie kann man einen Sonnenbrand im Gesicht schnell behandeln?

Wenn Dir auffällt, dass Du einen Sonnenbrand im Gesicht hast, solltest Du sofort handeln. Zuerst solltest Du aus der Sonne gehen, Dein Gesicht kühlen und mit einer Feuchtigkeitspflege versorgen. Achte außerdem darauf, genug zu trinken, damit Dein Körper auch von innen mit Feuchtigkeit versorgt wird.

Welche Hausmittel helfen gegen Sonnenbrand im Gesicht?

Es gibt ein paar Dinge, die bei Sonnenbrand sofort helfen – und die viele von uns bereits zu Hause haben. Dazu gehören:

  • Quark oder Joghurt •
  • Aloe Vera
  • Schwarztee
  • Gurken oder Kartoffelscheiben
  • Kalte Dusche

Als Alternative kannst Du natürlich auch auf medizinische Produkte, zum Beispiel auf Cremes mit Panthenol und Glycerin zurückgreifen. Idealerweise hast Du das Produkt Deines Vertrauens für den Ernstfall immer auf Lager.

Do’s und Don’ts bei Sonnenbrand im Gesicht

Das solltest Du bei einem Sonnenbrand im Gesicht tun:

• Feuchtigkeitspflege verwenden
• Kühlen
• Schmerzmittel bei Bedarf
• Viel trinken

Diese Dinge solltest Du lieber vermeiden:

• Hitze und direkte Sonneneinstrahlung
Peelings und aggressive Pflegeprodukte
• Make-up und Puder, um die Haut nicht zusätzlich zu belasten – sie braucht Ruhe zur Regeneration.

Frau vor blauem Himmel mit einem großen Sonnenhut auf dem Kopf

Das ist die beste Pflege nach einem Sonnenbrand im Gesicht

Bei einem Sonnenbrand – egal ob im Gesicht oder am restlichen Körper – ist es wichtig, dass Du bei der Pflege auf die richtigen Inhaltsstoffe setzt und Deiner Haut dabei hilfst, sich schnell wieder zu regenerieren. Setze dafür vor allem auf Inhaltsstoffen wie Aloe Vera, Panthenol, Thermalwasser und Hyaluronsäure. Achte darauf, dass Deine Haut intensiv mit Feuchtigkeit versorgt wird – das gelingt Dir mit sanften Cremes und Seren, sowie einem erfrischenden Thermalwasser-Spray für zwischendurch.

Unsere Empfehlung: Mit der Ambre Solaire After Sun 24h Feuchtigkeits-Milch wird Deine Gesichtshaut sofort beruhigt und bis zu 24 Stunden intensiv mit Feuchtigkeit versorgt. Zusätzlich kannst Du den Heilungsprozess von innen beschleunigen. Trinke ausreichend Wasser und achte auf Deine Ernährung: Setze auf Lebensmittel mit vielen Antioxidantien wie Beta-Carotin (Karotten, Süßkartoffeln, Paprika), Vitamin E (Nüsse, pflanzliche Öle) und Vitamin C (Zitrusfrüchte, Paprika). Auch ausreichender und erholsamer Schlaf hilft Deinem Körper dabei, die Haut schneller zu regenerieren und sich vom Sonnenbrand zu erholen.

Frau, die das Invisible Serum Super UV Sonnenschutz-Serum LSF 50+ an ihr Gesicht hält

Vorbeugung: So schützt Du Dein Gesicht vor Sonnenbrand

Um einen schmerzhaften und potenziell hautschädlichen Sonnenbrand im Gesicht zu vermeiden, gibt es verschiedene Möglichkeiten.

Die richtige Sonnencreme fürs Gesicht

Allen voran ist eine Sonnencreme fürs Gesicht der beste Weg, um diesen Hautbereich vor Sonnenbrand zu schützen. Je nach Hauttyp solltest Du hier darauf achten, dass die ausgewählte Sonnencreme nicht zu schwer für Deine Gesichtshaut ist. Das Ambre Solaire Anti-oxidativ Super UV Sonnenschutz-Fluid LSF 50+ hat eine ultraleichte Textur mit Hyaluronsäure, zieht schnell ein und versorgt Deine Haut mit intensiver Feuchtigkeit. Auch das Invisible Serum Super UV Sonnenschutz-Serum LSF 50+ kannst Du wie ein Serum unter der Tagespflege oder dem Make-up verwenden.

Sonnenschutz im Alltag

Neben einer effektiven Sonnencreme gibt es noch ein paar weitere Möglichkeiten, wie Du Deine Gesichtshaut vor der Sonne schützen kannst. Dazu gehört eine Kopfbedeckung wie eine Kappe oder ein Sonnenhut, die Dein Gesicht abschirmt. Auch eine Sonnenbrille kann vor der direkten Sonneneinstrahlung schützen. Und wenn Du gerade keinen Hut zur Hand hast, dient lockere Kleidung oder ein Tuch als Schutz vor der Sonne.

Make-up mit UV-Schutz

Wenn Du Make-up trägst, solltest Du darunter auch immer einen Sonnenschutz tragen, auch bei bewölktem Himmel. Einige Foundations oder BB-Creams enthalten bereits einen LSF. Achte dabei jedoch darauf, dass die Produkte mindestens einen Lichtschutzfaktor 30 haben oder verwende einen extra Sonnenschutz für das Gesicht. Ist Dein Make-up bereits drauf oder möchtest Du deinen Sonnenschutz über den Tag erneuern, ist unser Garnier Ambre Solaire Super UV Over Make-Up Spray LSF 50 Dein praktisches Go-to. Du kannst es einfach über Dein Make-up sprühen und den Sonnenschutz so unterwegs bei Bedarf auch nochmal erneuern.

Sonnenbrand im Gesicht: Die beste Pflege für besondere Bedürfnisse

Unsere Gesichtshaut ist empfindlicher als die restliche Haut am Körper. Bestimmte Situationen oder Bedürfnisse sorgen zusätzlich dafür, dass die Gesichtshaut eine besondere Sonnenpflege benötigt:

Mutter, die ihrem Baby Sonnencreme auf den Bauch aufträgt

  • Kinderhaut: Vor allem im Gesicht ist der richtige Sonnenschutz für Kinder essentiell. Hier sollte immer ein Lichtschutzfaktor 50 oder 50+ verwendet und regelmäßig nachgecremt werden. 
  • Empfindliche Haut: Wer empfindliche Haut hat, sollte Produkte mit chemischen Inhaltsstoffen, Duftstoffen und Parabenen oder Alkohol vermeiden. Die Ambre Solaire Sensitive expert+ Gesicht Gel-Creme LSF50+ eignet sich vor allem für empfindliche und sonnenintolerante Haut, spendet Feuchtigkeit und zieht schnell ein. 
  • Aknehaut: Viele Sonnencremes haben oft einen hohen Fettanteil, was Unreinheiten und Akne begünstigen kann. Setze hier lieber auf eine leichte Creme mit geeigneten Inhaltsstoffen, wie unser Ambre Solaire Super UV Sonnenschutzfluid mit Niacinamid LSF 50+. Die Formel ist mit Niacinamid und Zink PCA angereichert und wirkt so Unreinheiten entgegen, mattiert die Haut und verfeinert die Poren.

Was passiert, wenn man wiederholt Sonnenbrand im Gesicht hat?

Während ein Sonnenbrand im Gesicht kurzfristig für Rötungen und Schmerzen sorgt, hat er auch langfristige Folgen – vor allem, wenn das Gesicht häufiger der Sonne ausgesetzt ist.

  • Das sogenannte Photoaging, eine Form der Hautalterung, die durch Sonnenlicht oder UV-Strahlen verursacht wird, führt zu sichtbaren Veränderungen der Haut. Dazu gehören Falten, Pigmentflecken und Elastizitätsverlust.
  • Pigmentflecken durch die Sonne und Sonnenflecken können ebenfalls durch übermäßige Sonneneinstrahlung entstehen. Diese dunklen, flachen Pigmentflecken auf der Haut werden durch langanhaltende Sonneneinstrahlung verursacht und können mit dem Alter sogar noch dunkler werden. 
  • Ein wiederholt auftretender Sonnenbrand – im Gesicht, aber auch am ganzen Körper – erhöht außerdem das Risiko für einen gefährlichen Hautkrebs.2

Fazit: Prävention ist der beste Sonnenschutz

Da die Haut im Gesicht dünner und empfindlicher ist als die am restlichen Körper, ist sie besonders anfällig für Sonnenbrand. Der beste Schutz für das Gesicht ist eine Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor, die auf die Bedürfnisse der Haut abgestimmt ist. Nur durch einen effektiven Sonnenschutz lassen sich ein Sonnenbrand sowie langfristige Schäden vermeiden. Solltest Du trotz Vorbeugung einen Sonnenbrand im Gesicht bekommen, solltest Du diesen sofort mit feuchtigkeitsspendender und kühlender Pflege behandeln und Deine Haut schonen, bis der Sonnenbrand abgeklungen ist. Täglicher Sonnenschutz für das Gesicht gehört genauso in Deine Routine wie das tägliche Zähneputzen – Deine Haut wird es Dir danken!

Quellen

[1] Skincancer Foundation, Sonnenbrand & Deine Haut. Die Fakten, Die Risiken. Was du tun kannst. Aktualisiert März 2025, URL: https://www.skincancer.org/de/risk-factors/sunburn/

[2] Vgl. Deutsches Krebsinformationszentrum, Hautkrebs: Risikofaktoren und Vorbeugung, aktualisiert am 20.01.2025, URL: https://www.krebsinformationsdienst.de/hautkrebs/vorbeugung