Alter als Ursache für eine Pigmentstörung
Auch das Alter hinterlässt seine Spuren auf der Haut, weshalb ältere Menschen häufig von einer Pigmentstörung betroffen sind. Die bräunlichen Flecken erscheinen vor allem im Gesicht, am Hals und an den Händen – die Körperstellen, die verstärkt UV-Strahlung ausgesetzt sind. Man spricht dann auch von Altersflecken (Lentigines solares). Die altersbedingte Pigmentstörung an der Hand, der haarlosen Kopfhaut oder im Gesicht wird ebenfalls durch eine jahrzehntelange Sonnenexposition begünstigt.
Hautflecken und hormonelle Faktoren
Auch Deine Hormone können einen Einflussfaktor für eine Pigmentstörung sein. Hormone erfüllen wichtige Aufgaben im Körper und ermöglichen die Kommunikation zwischen Zellen und Organen. Sie regeln beispielsweise die Talgproduktion der Haut und haben ebenfalls Einfluss auf die Pigmentierung der Haut. Allen voran sind hier die weiblichen Hormone Östrogen und Progesteron zu nennen. In Phasen hormoneller Umstellungen wie bei der Einnahme der Anti-Baby-Pille1, während der Schwangerschaft oder in den Wechseljahren, sind Pigmentstörungen häufig im Gesicht zu beobachten. Man spricht dann auch von Melasma – einer Form der Hyperpigmentierung. Wenn der Hormonhaushalt wieder im Gleichgewicht ist, bildet sich ein Melasma meist von selbst zurück.
Pigmentstörungen durch Autoimmunkrankheiten
Bestimmte Autoimmunerkrankungen wie die Vitiligo (Weißfleckenkrankheit) sind ebenfalls durch eine Pigmentstörung gekennzeichnet.3 In diesem Fall arbeitet das Immunsystem gegen die Melanozyten, wodurch es zum Pigmentverlust in der Haut kommt. Häufig zeigt sich die Pigmentstörung um die Augen und am Haaransatz. Im weiteren Verlauf kann sie die gesamte Haut befallen. Möchtest Du diese Form der Pigmentstörung behandeln lassen, ist Dein Dermatologe der erste Ansprechpartner.
Medikamente als Ursache für eine Pigmentstörung
Bestimmte Arzneimittel wie Antibiotika können ebenfalls die Entstehung einer Pigmentstörung begünstigen. So kannst Du zum Beispiel eine Pigmentstörung der Beine, Arme oder weiterer Körperstellen entwickeln. In einigen Fällen bildet sich die Pigmentveränderung zurück, sobald Du das Medikament absetzt.